Für den Bereich 3D Druck kannst du folgende Programme benutzten:

TINKERCAD:

Tinkercad ist ein einsteigerfreundlich 3D Modelling Programm, welches einfach im Browser benutzt werden kann. Deine Modelle werden auf einem Server gespeichert, sodass du auch von Zuhause aus über deinen Account weiter an deinen 3D Modellen arbeiten kannst.


ONSHAPE:

Mit Onshape kannst wie mit Tinkercad im Browser deine 3D Modelle erstellen. Es stehen dir jedoch deutlich mehr Optionen zur Verfügung, womit du einfacher komplexe Modelle kreieren kannst. Da die Berechnungen der 3D Modelle alle auf Onshape Sever ausgeführt werden, muss dein Endgerät nur das Modell darstellen und braucht daher nicht so viel Rechenleistung wie bei Fusion 360.


FUSION 360:

Für fortgeschrittene 3D Modellierer wird dann die Software Fusion 360 interessant, in welcher auch komplexere Modelle einfach erstellt werden können. Das Programm bietet dir auch sehr viele Möglichkeiten außerhalb des 3D Modellierens, z.B. kannst du später 3D Renderings erstellen oder Kräftebelastungen an deinen Modellen simulieren. Fusion 360 läuft aber auf deinem Rechner, weshalb du je nach 3D Modell auch viel Rechenleistung benötigst.


CURA:

Damit die erstellten 3D Modelle letztendlich auch gedruckt werden können, kommt die Software Cura zum Einsatz, mit dieser kannst du dein Modell in die einzelnen Schichten zerlegen, welche der Drucker dann druckt.


LUBAN:

Um den Snapmaker zu steuern wird die hauseigene Software Luban benötigt. Mit dieser lassen ich aber auch einfach kleine Skizzen zum Lasern oder CNC Fräsen erstellen, auch ein eigenen Slicer für 3D Modelle bringt die Software mit.